|  | english version  Biographie / Lebenslauf Allgemeine DatenMag. (FH)* Leonhard Huber
 Beruf: Information Professional
 Spezialgebiete: Kulturinformatik 
        und Software-Entwicklung im Bereich Informationsmanagement
 Geboren: 29. Juli 1980 in Wiener Neustadt
 Vater von drei Kindern: Klara (*2005), Benjamin (*2008), Ferun (*2012)
 Lebensmittelpunkt: Waldviertel, NÖ
  Tätigkeits- 
          und Kenntnisprofil
 Ausbildung2025-laufend: ao. Studium der Musikwissenschaft, digitalen Philologie und Medienwissenschaft an der Universität Wien
 1998-2002: Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft am Fachhochschul-Studiengang Informationsberufe, Eisenstadt
 1990-1998: Bundesgymnasium Zehnergasse, Wr. Neustadt
 1986-1990: Volksschule
 
 1986-1997: Klavierunterricht, J.-M. Hauer-Musikschule, Wr. Neustadt
 seit 1998 Kompositionstätigkeit, diverse Kunstprojekte und Webdesignaufträge
 Weiterbildung2025: 28. Niederösterreichischer Museumstag "Museum neu definiert. Im Dialog mit dem kulturellen Erbe", Palais Althof, Retz
 2024: 10. Tagung "Digitale Bibliothek": Technische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen für Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen, Karl-Franzens-Universität, Graz
 2024: Zertifizierter Informationssicherheits-Risikomanager (nach ISO 27005/TÜV)
 2024: Zertifizierter Manager und Auditor für Informationssicherheitsmanagement-Systeme (nach ISO 27001/TÜV)
 2023: Konzertreise als Ensemble-Mitglied des Wiener Schubertbunds nach Sizilien
 2022: Schulung "Projektmanagement - Basic and Advanced", ZAMG, Wien
 2021: Online-Training "Service-Management mit ITIL v4", udemy.com
 2021: Online-Masterclass mit Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther
 2020: Schulung "Datenanalyse und Visualisierung", VAB, Schloß Laudon, Wien
 2018: Int'l Software Testing Quality Board-Schulung (ISTQB Foundation Level), SQS GmbH, Wien
 2018: Marianne Mendt-Jazzwerkstatt, einziger Autodidakt im Kreise von Musikuniversitäts-Studierenden, Wien
 2014-2015: Mehrere Wochenend-Seminare in "Holistic Healing" (Ausbildungsteile zum ganzheitlichen Lebens- und Sozialberater) in Wien und Krems/Donau
 2014: Workshop "Erfolgreiches Konfliktmanagement", WIFI, St. Pölten
 2013: PHP-Objektorientierte Programmierung, WIFI, St. Pölten
 2008: Trainingsworkshop Projektmanagement, Merten International GmbH, Wien
 2008: Minerva-Workshop "Quality, Accessibility and Usability of Cultural Websites", Electronic Imaging and Visual Arts, Wien
 2007: Schulung "Apache Web-Server-Installation und Administration", trainingcenter.at, Wien
 2007: Symposium "Digitale Langzeitarchivierung", OCG, Wien
 2006: Schulung "Usability im Web", Online Marketing Forum, Wien
 2005: Symposium "Kulturelles Erbe und Neue Technologien" (CHNT), Stadtarchäologie, Wien
 2005: Online-Kurs "Exhibition Design - Ideas to Installation", Northern States Conservation Center, USA
 2005: Digitalisierungskurs "Digitization Fundamentals", UIUC Illinois Digitization Institute, USA
 2004: Seminar "Barrierefreies Webdesign", OCG Wien
 2003: Pädagogisch-didaktisches Basisseminar, Fachhochschul-Studiengänge Burgenland, Eisenstadt
 2003: ".hist 2003". Neue Medien in den Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität, Berlin
 seit 2003: regelmäßige Teilnahme an Kulturinformatik-spezifischen Seminaren und Konferenzen
 
 Dienstverhältnisse, Tätigkeiten als "neuer Selbständiger"seit September 2005: Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik 
        (ZAMG), Abteilung ADV -> Bereich IT; seit 2023 an der GeoSphere Austria (Rechtsnachfolgerin), Bereich IKT-Services
 August 2005 bis Oktober 2005: Werkvertragsnehmer der Österreichischen Gesellschaft für Informatikgeschichte
 Jänner 2005 bis Mai 2005: Werkvertragsnehmer der Oesterreichischen Computer Gesellschaft
 September 2001 bis August 2004: wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung
Sammlungen: Informations- und Kommunikationstechnik, Technisches
Museum, Wien (Ausstellungsgestaltung medien.welten)
 August 2002 bis August 2004: wissenschaftlicher Mitarbeiter, Arbeitskreis
Forschung & Entwicklung, am FH-Studiengang Informationsberufe,
Eisenstadt
 Praktika, FerialjobsJuli bis August 2001: pressetext.austria Nachrichtenagentur AG, Wien - 
        Ergänzungsprogrammierung zu einem Content Management-System in HTML::mason
 August 2000: Ferialjob in der Abteilung Information und Kommunikation,
        Technisches Museum, Wien - Überarbeitung eines Datenbank-Interface
 Juli 1999: Ferialjob am Futurelab, Ars Electronica Center, Linz - Internet-Recherche
        und Skriptprogrammierung in Perl
 Jänner 1999: Berufsorientierungspraktikum am Literaturarchiv der
        Österreichischen Nationalbibliothek, Wien
 Auszeichnungen bei Wettbewerben* Der akademische Grad Magister (FH) für Informationsberufe entspricht etwa dem 
          Dipl.-Bibl. (Diplom-Bibliothekar bzw. -Dokumentar), wie er an deutschen Fachhochschulen vergeben wird.Prix Ars Electronica 1998 (Auszeichnung U19-Kategorie, "cyber generation")
 Oesterreichische Computer Gesellschaft (Jugendinformatikwettbewerb)
 Niederösterreichische Arbeiterkammer ("Schüler machen EDV-Programme")
 Raiffeisenreginonalbank Wr. Neustadt (Homepage-Wettbewerb)
 
 künstlerische Tätigkeit
 zehnjährige Ausbildung am Klavier,
 seit 1998 Kompositionstätigkeit, Improvisation und (Jazz-)Gesang, a little bit of clarinet playing
 diverse (synästhetische) Kunstprojekte - v.a. im Bereich Musikvisualisierung und musikalischer Bildinterpretation
 URL: http://infoprofessional.net/biograph.php        , printable 
        version
 created: 07.Jun.2002,
 updated: 26.Mar.2025
 |