|
Kulturinformatik und Museologie
Wissenspool Kulturinformatik & Museologie
Theorie |
Praxis |
Fachbibliothek |
Konzept |
Praxisleitfaden |
Einführung |
hybride Sammlung von Fachliteratur:
physisch, digital, virtuell |
Informations- und Wissensmanagement in
Kulturerbe-Institutionen |
Cultural Heritage Digitisation License:
Training-on-the-job-Kurs für Bibliotheken, Museen und Archive |
Forum Kultur & Informatik:
systematisierte thematische Einführung, Sammlung von "best pratice"-Projekten
|
struktureller Aufbau des Wissenspools
Referenzprojekte im Kulturerbe-Sektor / Kulturinformatik


|
- Neugestaltung des virtuellen Museums der Informatikgeschichte (VM4IT) im Auftrag der Österr. Gesellschaft für Informatikgeschichte.
- Cultural Heritage Digitization License
(CH@DL): Ausarbeitung eines standardisierten, systemunabhängigen
Training-on-the-Job-Kurses zu den Themen Dokumentation und Digitalisierung
für kleinere und mittlere österreichische Kulturerbe-Institutionen im
Auftrag der Oesterreichischen Computer Gesellschaft.
- Mitarbeit
am EU-IST-Projekt
Virtual Showcases - Presenting hybrid exhibits.
-
Interaktive Aufbereitung von Themen der Mediengeschichte für die
medien.matrix sowie in diesem Zuge Zusammenstellung einer umfassenden
medienhistorischen Datenbank:
- 520 Texte (deutsch und englisch),
- 1800 Bilder,
- rund 70 Animationen/Videos,
- rund 75 Musikbeispiele
- und >200 bibliographische Verweise und Weblinks
zur Geschichte der Medien und ihrer sozio-kulturellen Verankerung, Nutzung
und Wirkung.
- Studentenprojekt (prämiert bei Präsentationswettbewerb am 25. Juni 2004)
Neugestaltung des Inhaltsangebots des Forums Kultur &
Informatik der Oesterreichischen Computer Gesellschaft.
Artikel (JPEG) im OCG-Jahresbericht 2003 (PDF)
- Diplomarbeitsbetreuung
Daniela Mitterhöfer (2004): Angebote im Bereich des digitalen Kulturerbes für
spezielle Benutzergruppen
- Diplomarbeit "Wunderkammer Cyberspace?"
Als Abschlußarbeit meines Studiums am Fachhochschul-Studiengang
Informationsberufe in Eisenstadt verfaßte ich eine Diplomarbeit über
die Rolle von Museen als Informationsvermittler und digitale
Besucherinformationssysteme. Lesen Sie im Anschluß die Einleitung
meiner Arbeit, die von Herrn ao.Univ.-Prof. Dr. Dieter Merkl betreut
wurde.
|
Museologie, Kunst- und Wunderkammern
 |
Kaiser Rudolf II. und
seine Zeit
Die Website (erstellt von 22. - 24. 7. 2000) entspricht meiner
Seminararbeit "Rudolf II. und seine Zeit".
Dieses Essay entstand während des Sommersemester 2000 im Rahmen
des Seminares
"Kultur- und Informationsgeschichte" (Vortragender: Prof.
Dr. Lorenz Mikoletzky).
|
|
|

Auf kunstkammer.at erfahren Sie alles über Kunst- und Wunderkammern, die Vorläuferinstitutionen heutiger Museen.
|
|
|
URL: http://, druckbare Version
Erstellt am 07. Jul. 2002,
Letztes Update: 01. Dec. 2017
|